Gymnastik / Reha Sport
In der Sparte Gymnastik bietet der TSV Etelsen verschiedene Sportarten zur Prävention und Rehabilitation an:
- IDOGO
- Gymnastik
- Reha-Sport
- Präventionskurse
IDOGO
TRAININGSZEITEN |
ANSPRECHPARTNER Sigrid Holtmann T: 04235/2546 |
TRAININGSZEITEN |
ANSPRECHPARTNER |
TRAININGSZEITEN |
ANSPRECHPARTNER |
Seit November 2016 treffen sich Frauen aus Etelsen und umzu und üben mit mir gemeinsam eine ganz neue Methode des QiGongs.
Der IDOGO®, ist ein einfacher, aber speziell gedrechselter Holzstab, gleichzeitig eines der ältesten Übungsgeräte der inneren Kampfkünste, aber auch des medizinischen QiGongs, wörtlich einfach übersetzt „I do go“.
Die Bewegungen entstammen dem Qi Gong und Tai Chi Chuan. Es geht insbesondere um die Vernetzung fernöstlicher Philosophie und westlicher Trainingsmethoden. Das macht das Üben so sehr spannend, aber auch überzeugend.
Während der Übungen hält man den IDOGO®-Stab in beiden Händen.
Die quasi durch den IDOGO®-Stab geführten Bewegungen wirken tief in die Gewebestrukturen hinein und lösen dadurch sehr effektiv Blockaden im Körper.
IDOGO® optimiert die Körperhaltung, koordiniert sanft und effektiv die Motorik, löst Verspannungen und macht die Bewegungen weich und geschmeidig. Atemvolumen und -intensität werden spürbar gesteigert.
Einige Effekte:
- Bringt Haltung und Motorik in natürliche Balance
- Korrigiert Fehlbelastungen des Bewegungsapparates
- Lockert muskuläre Verspannungen und Verkrampfungen
- Verbessert die Koordination
- Fördert Geschmeidigkeit und Elastizität
- Strafft Bindegewebe und Tiefenmuskulatur
- Entspannt Körper und Psyche
- Reguliert den Qi-Fluss
Gymnastik
Das Schöne an der Gymnastik ist, dass sie so viel Gestaltungsvielfalt bietet. Zum einen durch eine Vielzahl zur Verfügung stehender Materialien, zum anderen durch den Einsatz von Musik und dem damit vorgegebenen Rhythmus. Ruhig, sanft und fließend wird z.B. bei der „Ganzkörpergymnastik“ gearbeitet. Die Schärfung des Gleichgewichtsinns und die Mobilität aller Gelenke sind hier das Ziel. Nach einer kurzen Mobilisierungsphase machen wir Kräftigungsübungen für den ganzen Körper mit unterschiedlichen Schwerpunkten; wobei der Fokus tendenziell mehr auf den Bereich Schulter/Rücken gerichtet ist. Die Stunde schließt mit Dehnungs- und Entspannungsübungen. |
TRAININGSZEITEN Gymnastik Frauen 50 Plus Montag 16:00 bis 17:00 Uhr Turnhalle Etelsen |
ANSPRECHPARTNER Jutta Röhl-Vogel T: 04235/2389 |
TRAININGSZEITEN Gymnastik Senioren Montag 14:30 bis 16:00 Uhr Turnhalle Etelsen |
ANSPRECHPARTNER Jutta Röhl-Vogel T: 04235/2389 |
TRAININGSZEITEN Gymnastik 70 Plus Freitag 10:00 bis 11:30 Uhr Sporthalle Cluvenhagen |
ANSPRECHPARTNER Jutta Röhl-Vogel T: 04235/2389 Göksel Kunc T: 04235/1293 |
Wir sind eine gemischte Gruppe, deren Mitglieder ein paar Lebensjahre hinter sich gelassen haben. In der Turnhalle in Cluvenhagen halten wir uns mit Spiel und Spaß fit. Um nicht einzurosten gehören Funktionsgymnastik oder Koordinationsübungen dazu, um unsere Muskeln und Gelenkigkeit zu erhalten. Auch wenn uns nicht mehr alles so einfach fällt, überkommt uns dennoch oft der Ehrgeiz für die Übungen. In unserem Alter gehört aber auch die Geselligkeit dazu. Unser Komitee sorgt dabei für unsere Veranstaltungen, z.B. frühstücken wir gerne gemeinsam oder kommen für eine Weihnachtsfeier zusammen. Die Freude über Teilnehmer, die es nach einer gesundheitlichen Abwesenheit zurück in die Turnhalle schaffen, ist immer riesengroß. Auch über neue Mitglieder.
Reha Sport
TRAININGSZEITEN Reha Schulter-Nacken Donnerstag 18:30 bis 19:45 Uhr Turnhalle Etelsen (Sommer) Sporthaus (Winter) |
ANSPRECHPARTNER Sigrid Holtmann T: 04235/2546 |
TRAININGSZEITEN Reha Wirbelsäule Dienstag 09:15 bis 11:30 Uhr Sporthaus |
ANSPRECHPARTNER Name T: Nummer |
Die Gruppe besteht aus ca. 20 Frauen, die entweder starke Schulter- und Nackenbeschwerden (HWS) oder/und im Bereich der BWS haben. Einige der Frauen hatten eine Krebserkrankung. Da die Übungsleiterin auch im Krebssport lizensiert ist, sind diese Frauen in die REHA-Schulter-Nacken-Gruppe integriert. Das Training in dieser Gruppe besteht aus Wahrnehmungsübungen, Haltungsaufbau, Mobilisations-, Kräftigungs- und Dehnungsübungen der geschädigten Strukturen. Außerdem runden Entspannungstechniken die Übungsstunden ab. Die Gruppe ist eine homogene Truppe, die sich auch sehr gern über das Training hinaus bei kleineren Ausflügen auf privater Ebene miteinander austauschen.